Anna ist skeptisch. Muskeln durch Strom? Kann das wirklich funktionieren?

Ist ein elektrisierendes, 20-minütiges Ganzkörpertraining effektiver als klassisches Krafttraining? Alles zu Nutzen und Risiken von EMS-Training erfährst du hier

TRAINING

Sven

9/21/20244 min read

Die Reise von Anna und dem Wunder der elektrischen Muskelstimulation (EMS)

Stell dir vor, du hast einen vollgepackten Alltag – Job, Familie, Freunde, und irgendwo dazwischen versuchst du auch, Zeit für dich zu finden. Das klingt wie bei dir? So geht es auch Anna, einer jungen Frau, die immer auf der Suche nach neuen Wegen ist, um fit zu bleiben. Doch ihre Zeit ist knapp, und Fitnessstudios passen oft nicht in ihren stressigen Alltag. Genau da entdeckt Anna eine innovative Methode: EMS-Training – Muskelaufbau und Fettverbrennung durch Strom.

Anna ist skeptisch. Muskeln durch Strom? Kann das wirklich funktionieren?

Annas erste Begegnung mit EMS

Eines Tages stolpert Anna über ein Fitnessstudio, das mit EMS-Training wirbt. „In nur 20 Minuten pro Woche zu einem straffen Körper“ – das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch Anna ist neugierig und entscheidet sich, es auszuprobieren.

Beim ersten Training wird sie von einem Trainer begrüßt, der ihr erklärt, dass EMS ursprünglich aus der Physiotherapie stammt. Dort wurde es eingesetzt, um nach Verletzungen Muskeln wiederaufzubauen. Auch Spitzensportler nutzen diese Methode, um ihre Leistung zu steigern. Anna erfährt, dass elektrische Impulse ihre Muskeln bis zu 85-mal pro Sekunde kontrahieren lassen – eine viel höhere Frequenz, als sie es bei normalem Training schaffen würde.

„Wow, das klingt ziemlich intensiv“, denkt Anna. Sie schlüpft in den mit Elektroden bestückten Anzug, der mit einer kleinen kabellosen Station verbunden ist, und das Abenteuer beginnt.

Annas Training unter Strom

Das EMS-Training beginnt. Anna fühlt, wie die elektrischen Impulse ihre Muskeln kontrahieren, während sie einfache Übungen wie Kniebeugen und Sit-ups macht. Doch der Unterschied zu einem normalen Workout ist spürbar. „Es fühlt sich an, als würde mein Körper doppelt so hart arbeiten, ohne dass ich mehr tun muss“, denkt sie.

Der Trainer erklärt ihr, dass EMS die Muskeln intensiver anspricht – selbst die tiefen Muskelschichten, die bei herkömmlichem Training oft vernachlässigt werden. „Es ist, als würde ich jede Übung auf der höchsten Schwierigkeitsstufe machen“, sagt Anna nach dem Training. Aber das Beste daran: Sie hat nur 20 Minuten trainiert und fühlt sich, als hätte sie eine volle Stunde im Fitnessstudio verbracht.

Die Magie hinter den Elektroden

Was genau passiert in Annas Körper? Die elektrischen Impulse, die durch die Elektroden an ihrem Anzug gesendet werden, sorgen dafür, dass sich ihre Muskeln zusammenziehen. Es ist, als würde ein zusätzlicher Schalter umgelegt, der ihre Muskeln noch stärker aktiviert, als es bei normalen Workouts möglich wäre.

Der Trainer erklärt ihr, dass die Impulsfrequenz auf etwa 80 bis 85 Hertz eingestellt ist und die Kontraktionen und Pausen rhythmisch erfolgen. „Stell dir vor, dein Körper ist eine Maschine, die perfekt getaktet arbeitet. Du gibst ihr den Antrieb, aber EMS sorgt dafür, dass sie noch effizienter läuft“, sagt er.

Während sie unter Strom steht, absolviert Anna ihre Übungen. Anfangs sind es nur einfache Bewegungen, doch mit der Zeit steigert der Trainer die Intensität. Anna spürt, wie ihre Muskeln brennen, aber auf eine gute Art. „Es ist, als würde ich meinen Körper neu kennenlernen“, denkt sie.

Wie EMS Annas Alltag verändert

Nach einigen Wochen merkt Anna deutliche Veränderungen. Ihre Muskeln sind straffer, ihr Rücken fühlt sich stärker an und die Müdigkeit nach langen Arbeitstagen hat deutlich nachgelassen. Sie liebt es, dass sie nur wenig Zeit investieren muss, aber trotzdem große Fortschritte sieht.

„Früher habe ich oft stundenlang im Fitnessstudio trainiert, aber die Ergebnisse haben auf sich warten lassen“, erzählt Anna ihrer Freundin. „Mit EMS habe ich das Gefühl, dass ich in kürzerer Zeit viel mehr erreiche.“

Besonders beeindruckt ist sie davon, dass EMS auch tiefere Muskelgruppen anspricht. „Es ist, als würde ich Muskeln trainieren, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie habe!“, lacht sie.

EMS – Mehr als nur ein Workout

Doch EMS ist nicht nur für Leute wie Anna geeignet, die schnell und effizient trainieren wollen. Es kann auch bei Menschen mit Gelenkproblemen helfen. Anna erinnert sich an eine Freundin, die an Knieproblemen litt und Angst hatte, ins Fitnessstudio zu gehen. „Das Schöne an EMS ist, dass es die Gelenke schont, aber trotzdem ein intensives Training ermöglicht“, erklärt ihr Trainer.

Anna erzählt ihrer Freundin begeistert von den vielen Vorteilen: „Du kannst mit EMS sogar spezifische Regionen wie den Bauch oder den Rücken gezielt trainieren, und das ohne schwere Gewichte oder große Belastungen. Es ist ein bisschen so, als würdest du deinen Körper aufladen – wie eine Batterie.“

Die Frage der Sicherheit

Natürlich fragt sich Anna auch, ob EMS-Training sicher ist. Ihr Trainer beruhigt sie: „Solange du in einem Studio trainierst, das gut ausgebildete EMS-Trainer hat, und deine Gesundheit vorher mit einem Arzt besprochen hast, gibt es kaum Risiken. Es ist wichtig, dass die Impulsstärke und die Übungen genau auf dich abgestimmt werden.“

Besonders Menschen mit gesundheitlichen Problemen, wie Rückenbeschwerden, sollten vor dem Training einen Arzt konsultieren, aber für die meisten ist EMS eine tolle Möglichkeit, die Muskulatur zu stärken und fit zu bleiben.

Annas Fazit nach 6 Monaten EMS-Training

Nach sechs Monaten fühlt sich Anna stärker und gesünder als je zuvor. „Ich hätte nie gedacht, dass man mit so wenig Zeitaufwand so viel erreichen kann“, erzählt sie. EMS hat ihr geholfen, ihre körperliche Fitness trotz ihres stressigen Alltags aufrechtzuerhalten – und das ohne stundenlange Trainingseinheiten im Fitnessstudio.

„Das Beste an EMS ist, dass es so anpassbar ist. Egal, ob du Anfänger bist oder schon lange trainierst, die Trainer können die Intensität und die Übungen genau auf dich abstimmen. Es ist fast so, als hätte ich einen persönlichen Coach, der meinen Körper jedes Mal neu herausfordert.“

Was Anna gelernt hat: EMS-Training bietet eine moderne und effiziente Möglichkeit, den Körper zu formen und zu stärken, selbst wenn du nur wenig Zeit hast. Mit der richtigen Betreuung und professionellen Trainern kann EMS nicht nur Muskeln aufbauen, sondern auch tiefere Muskelgruppen ansprechen und dabei gleichzeitig gelenkschonend sein.

Für Anna war es die perfekte Lösung, um trotz ihres vollen Terminkalenders fit zu bleiben. Und vielleicht ist es auch für dich genau das Richtige?