Ernährung ist wie der Treibstoff für unseren Körper

Im Job musst du oft viel denken, Entscheidungen treffen oder an Aufgaben arbeiten, die deine volle Aufmerksamkeit erfordern. Wenn du deinen Tag mit einem schnellen Frühstück, wie einem Schokoriegel oder Croissant, startest, wirst du wahrscheinlich nach einer Weile merken, dass dein Gehirn müde wird und du dich nicht mehr so gut konzentrieren kannst.

GESUNDHEIT

Sven

9/21/20243 min read

ice with cherry on top
ice with cherry on top

Hey, weißt du, Ernährung ist wie der Treibstoff für unseren Körper. Genauso, wie ein Auto nicht ohne Sprit fahren kann, kann auch unser Körper nicht ohne die richtigen Nährstoffe funktionieren. Was wir essen, gibt uns die Energie, die wir brauchen, um durch den Tag zu kommen. Und das Beste: Es ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Geist. Gutes Essen macht dich fit und hilft dir, dich besser zu konzentrieren.

Was bringt das im Alltag?

1. Freizeit: Mehr Energie für die Dinge, die Spaß machen

Stell dir vor, du willst nach der Arbeit noch mit Freunden Fußball spielen, ins Fitnessstudio gehen oder einfach einen entspannten Abend mit einem guten Buch verbringen. Dafür brauchst du Energie. Wenn du tagsüber nur Süßigkeiten oder Fast Food gegessen hast, fühlst du dich wahrscheinlich schlapp und müde, weil diese Lebensmittel deinem Körper keine langfristige Energie geben.

Aber wenn du gesunde Sachen isst – wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte oder Eiweißquellen wie Hähnchen oder Fisch – bekommst du die Energie, die länger anhält. Dein Körper kann diese Nährstoffe besser verarbeiten und in Power umwandeln, die du in der Freizeit brauchst. Mit einer ausgewogenen Ernährung fühlst du dich also am Ende des Tages nicht ausgebrannt, sondern bist immer noch fit für die schönen Dinge im Leben.

2. Job: Besserer Fokus und mehr Leistungsfähigkeit

Im Job musst du oft viel denken, Entscheidungen treffen oder an Aufgaben arbeiten, die deine volle Aufmerksamkeit erfordern. Wenn du deinen Tag mit einem schnellen Frühstück, wie einem Schokoriegel oder Croissant, startest, wirst du wahrscheinlich nach einer Weile merken, dass dein Gehirn müde wird und du dich nicht mehr so gut konzentrieren kannst.

Der Grund ist einfach: Dein Gehirn braucht gute Nährstoffe, um richtig zu funktionieren. Stell dir vor, es ist wie ein Computer – ohne genügend Strom oder mit schlechter Stromversorgung fängt es an, langsamer zu arbeiten. Was dein Gehirn braucht, sind vor allem komplexe Kohlenhydrate, die du in Haferflocken, Vollkornbrot oder Reis findest, aber auch gesunde Fette wie die aus Nüssen oder Avocado. Diese Nährstoffe sorgen dafür, dass dein Gehirn die ganze Zeit genug Energie hat, um dich durch den Tag zu bringen. So kannst du konzentrierter arbeiten und fühlst dich nicht so schnell erschöpft.

Ein gesunder Snack am Nachmittag, wie ein Apfel oder ein paar Mandeln, kann dich außerdem vor dem typischen Mittagstief retten. So bleibst du wach und motiviert bis zum Feierabend.

3. Gesundheit: Starker Körper, starkes Immunsystem

Hier kommt der wichtigste Punkt: Gute Ernährung hält dich langfristig gesund. Dein Immunsystem, also deine körpereigene „Armee“, die dich vor Krankheiten schützt, wird durch die Nährstoffe, die du isst, gestärkt. Vitamine wie Vitamin C (aus Orangen oder Paprika) und Mineralien wie Zink (aus Nüssen oder Fleisch) unterstützen dein Immunsystem dabei, gut zu funktionieren und dich vor Erkältungen oder anderen Krankheiten zu bewahren.

Wenn du dich schlecht ernährst – also zu viel Zucker, Fett oder verarbeitete Lebensmittel isst – schwächst du dein Immunsystem. Du wirst schneller krank und fühlst dich insgesamt weniger fit. Eine ausgewogene Ernährung hilft also nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig, gesund zu bleiben.

Dazu gehört auch, dass du deinem Körper die Bausteine gibst, die er für die Reparatur und den Aufbau von Zellen braucht. Eiweiße, die du in Fleisch, Eiern, Milchprodukten oder pflanzlichen Alternativen wie Linsen und Bohnen findest, sind essenziell für deine Muskeln, deine Haut und dein allgemeines Wohlbefinden. Diese Bausteine sorgen dafür, dass du dich stark fühlst und dein Körper gut funktioniert.

Warum Ernährung einen großen Unterschied macht

Es geht nicht darum, sich perfekt zu ernähren oder auf alles zu verzichten, was Spaß macht. Es geht darum, ein gutes Gleichgewicht zu finden. Du kannst dir immer mal wieder eine Pizza oder ein Stück Schokolade gönnen, aber die Basis deiner Ernährung sollte aus gesunden Lebensmitteln bestehen. Diese helfen dir, den Alltag besser zu meistern – egal, ob es im Job, beim Sport oder in deiner Freizeit ist.

Wenn du dich regelmäßig gut ernährst, wirst du den Unterschied spüren: Mehr Energie, bessere Konzentration, weniger Krankheitsanfälligkeit und insgesamt ein stärkeres Wohlbefinden. Es ist wie ein Akku, der immer wieder aufgeladen wird, statt leerzulaufen.

Also, ganz ehrlich: Eine gute Ernährung bringt dir mehr, als du vielleicht denkst. Es ist nicht kompliziert, aber es macht einen großen Unterschied – für deinen Körper, deinen Geist und deine Gesundheit.